
Zahnspangen
Klassische Zahnspange
Feste Zahnspangen sind die häufigste und effektivste Methode zum Richten von Zähnen, bzw. zum Korrigieren kieferorthopädischer Anomalien.
Die feste Zahnspange besteht aus Brackets, die auf die Vorderseite Ihrer Zähne geklebt werden und zur Befestigung eines Drahtes dienen.
Einmal auf die Zähne geklebt, können sie erst am Ende der Therapie entfernt werden. Die Drähte werden im Laufe der Therapie von immer dickeren Drähten ersetzt.
Der Draht dient dazu eine Spannung zu erzeugen, welche die Zähne, basierend auf dem Therapieplan, in die vorgegebene Richtung zieht. Mit der Zeit positioniert der Draht die Zähne in der gewünschten Höhe und formt die Zahnbögen.


Die heutigen Brackets erfüllen hohe ästhetische Kriterien und sind deshalb kaum bemerkbar.
Durch die Entwicklung neuer Materialien und Techniken sind feste Zahnspangen wesentlich angenehmer zu tragen geworden. Auch die erforderliche Anzahl an Kontrolluntersuchungen beim Kieferorthopäden im Laufe der Therapie ist geringer.
Die beste Zeit für eine kieferorthopädische Behandlung mit festen Zahnspangen bei Kindern liegt zwischen 12 und 14 Jahren, in Ausnahmefällen sogar früher.
Heutzutage entscheiden sich immer mehr erwachsene Patienten für eine kieferorthopädische Therapie mit einer festen Zahnspange, um eine gute Grundlage für die weitere prothetische oder implantologische Rekonstruktion zu schaffen.
Neben der kieferorthopädischen Therapie entscheiden Patienten sich auch für einen Eingriff korrigierender Kieferchirurgie.

Neben festen Zahnspangen gibt es auch Invisalign – eine innovative, transparente Zahnspange, die Ihre Zähne richtet.
Eine weitere Lösung ist die orthognatische Chirurgie, bei der durch Bewegen eines und/oder beider Kiefer Spitzenergebnisse erzielt werden, sowohl funktionell als auch ästhetisch. Bei einem solchen Eingriff spielt das Alter des Patienten keine Rolle.
Feste Zahnspangen sind ein Synonym für Kieferorthopädie und liefern seit Jahrzehnten ausgezeichnete Ergebnisse und wunderschöne Lächeln.
Die Behandlung ist sehr individuell und hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Im Durchschnitt beträgt die erwartete Therapiedauer bis zu zwei Jahre. Durch eine individuelle Beratung in unserer Poliklinik können Sie mehr über die auf Sie angepasste Therapie erfahren.
Andrijana Kovačić
M.Sc. Spezialistin für Kieferorthopädie
Für das perfekte Lächeln unserer Patienten kümmert sich die Kieferorthopädin Dr. Kovačić. Sie hat ihren Master in Zahnprothetik abgeschlossen und hat sich an der Universität in Zagreb auf Kieferorthopädie spezialisiert. Viele werden sie von einem Besuch des Gesundheitszentrums Zagreb Zapad (Zagreb West), wo sie als Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes gearbeitet hat, wiedererkennen. Heutzutage ist sie unsere Leiterin und eine außerordentlich angenehme Mitarbeiterin.